Was ist Galileo GDS?
Galileo ist eine Reisevertriebsplattform, die ein globales Vertriebssystem (GDS) nutzt, um Reisebüros die Buchung von Hotels, Flügen und anderen Reisedienstleistungen zu ermöglichen. Galileo GDS wird von Travelport betrieben, einem der drei großen Anbieter im GDS-Bereich (neben Amadeus und Sabre). Travelport betreibt auch die GDS-Plattformen Apollo und Wordspan. Wenn ein Hotel einen Konnektivitätspartner wie SiteMinder GDS nutzt, können Reisebüros und Unternehmen für Geschäftsreisemanagement Zimmerbestände über Galileo und andere große GDS-Anbieter buchen. Während Galileo hauptsächlich für Flugbuchungen verwendet wird, nutzen Reisebüros es auch zur Buchung von Hotels, Mietwagen und anderen Reisedienstleistungen für ihre Kunden. In diesem Leitfaden betrachten wir Galileo aus der Perspektive eines Hotels, das mehr über das GDS erfahren möchte – von der Funktionsweise bis hin zur Nutzung der Vertriebsmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Warum benötigen Hotels eine Galileo GDS-Integration?
Galileo (zusammen mit Apollo und Wordspan) gehört zu Travelport, einem der weltweit “großen 3” GDS-Anbieter. Das bedeutet, dass ein Hotelbestand, der bei Galileo gelistet ist, auch auf anderen Travelport-Plattformen gelistet wird, wodurch ein umfangreiches Netzwerk von 68.000 Reisebüros weltweit erreicht werden kann, was mehr als 250.000 einzelnen Reiseverkehrskaufleuten entspricht. Galileo ist besonders bei Reisebüros in Asien und im Nahen Osten beliebt, sodass die Buchbarkeit über diese GDS-Plattform die Anzahl der Buchungen aus diesen Regionen deutlich erhöhen kann.
Welche Rolle spielt das GDS im Gastgewerbe?
Das GDS bietet Reisefachleuten eine Möglichkeit, Reisedienstleistungen – Flüge, Hotelzimmer, Mietwagen, Touren – für ihre Kunden zu buchen. Das GDS wurde ursprünglich entwickelt, um Fluggesellschaften die Buchungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit dem Beitritt weiterer Fluggesellschaften wuchs das System langsam und wurde schließlich zu einem Marktplatz für alle Arten von Reisedienstleistern. Um auf einem GDS gelistet zu werden, kann ein Hotel mit einem Konnektivitätspartner wie SiteMinder GDS zusammenarbeiten.
Erhalten Sie mit SiteMinder Zugriff auf alle wichtigen GDS Warum sollten Sie sich auf Galileo oder Travelport beschränken? Mithilfe von SiteMinder können Sie Ihr Hotel mit allen wichtigen Anbietern im GDS verbinden, einschließlich Sabre und Amadeus, und so mehr Sichtbarkeit, Buchungen und Umsatz generieren als je zuvor.
Wie unterscheidet sich Galileo GDS von anderen GDS-Systemen?
In vieler Hinsicht ist Galileo sehr ähnlich wie andere GDS-Betreiber wie Apollo (auf dessen Basis es ursprünglich entwickelt wurde), Worldspan, Sabre und Amadeus. Einige wichtige Unterscheidungsmerkmale sind jedoch:
- Beliebtheit in Asien und insbesondere im Nahen Osten, wo es die bevorzugte GDS-Plattform für 55% der Reisebüros ist.
- Travelport-Integration: Alle Hotels, die über Galileo buchbar sind, finden sich auch auf Apollo und Worldspan.
Was sind die wichtigsten Vorteile von Galileo GDS für Hotels?
Galileo ist vor allem als GDS für Fluggesellschaften bekannt. Was kann es also Hotels bieten? Nun, in erster Linie müssen Reisebüros neben Flügen in der Regel auch Unterkünfte buchen, daher ist es für Hotels ratsam, überall dort präsent zu sein, wo Flüge gebucht werden. Aber Galileo bietet Hotels auch eine Reihe weiterer einzigartiger Möglichkeiten.
Größere globale Reichweite
Galileo und der GDS-Kanal im Allgemeinen bilden die perfekte Ergänzung zu Ihren anderen Vertriebskanälen – OTAs, Metasuchmaschinen und Direktbuchungen – da sie Ihnen helfen, Buchungen aus Quellen (nämlich Reisebüros und Unternehmen für Geschäftsreisemanagement) zu gewinnen, die diese anderen Kanäle nicht erreichen können.
Gruppenbuchungen Galileo ermöglicht es Reisebüros, effizient Zimmerblöcke für Reisegruppen zu buchen. Mit einer Präsenz auf Galileo können Sie daher effizienter größere Buchungen generieren.
Geschäftsreisemanagement Galileo hilft dabei, Ihr Hotel für Geschäftsreisebüros und Managementunternehmen sichtbar zu machen, wo Sie hochwertige Buchungen von Geschäftsreisenden gewinnen können. Firmenkunden sind eine besonders wertvolle Buchungsquelle, da sie weniger preissensibel sein können und dazu neigen, Rückgänge unter der Woche zu füllen.
Effiziente Upselling-Möglichkeiten Ein GDS bietet Ihrem Hotel die Möglichkeit zum Upselling, ohne dass Sie viel Aufwand betreiben müssen. Sie können Reisebüros (und ihren Kunden) Mehrwertoptionen wie Premium-Zimmer, Spa-Pakete oder hauseigene Gastronomie anbieten, um sowohl die Erlebnisse zu personalisieren als auch Ihren Umsatz zu steigern.
API-Flexibilität für einzigartige Hotelsysteme SiteMinder GDS bietet API-Integrationen, die Ihnen helfen, nahtlos mit Ihrer vorhandenen Technologie und Ihren Tools wie Buchungs- und Hotelverwaltungssystemen zu verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Verfügbarkeit, Ihren Bestand, Ihre Preise und Informationen automatisch und in Echtzeit über Galileo und alle anderen großen GDS-Anbieter zu aktualisieren.
Was sind die technischen Anforderungen für die Implementierung von Galileo GDS?
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie als Hotel nicht direkt mit Galileo verbunden sind. Galileo wird von Reisebüros und Fachleuten genutzt, um Ihre Zimmer zu buchen. Auf der Dienstleisterseite (Hotel) können Sie zwar bei Galileo gelistet sein, werden aber nie direkt mit Galileo interagieren. Stattdessen müssen Sie Ihre GDS-Präsenz über einen Konnektivitätspartner wie SiteMinder GDS steuern. So funktioniert das:
Wählen Sie Ihren GDS-Konnektivitätspartner Wählen Sie einen Partner, der eine nahtlose Integration mit Ihrem Hotelverwaltungssystem (PMS) bietet und nicht nur mit Galileo, sondern mit allen großen GDS-Anbietern zusammenarbeitet. Der Konnektivitätspartner hat die Aufgabe, die Verbindungen zwischen Ihrem Hotel und den GDS-Anbietern zu ermöglichen, indem er Ihren Zimmerbestand, Ihre Preise und Verfügbarkeit in ein Format übersetzt, das GDS-Systeme verstehen und auf das sie zugreifen können.
Konfigurieren Sie Ihre Unterkunftsdetails Stellen Sie Ihrem GDS-Konnektivitätspartner alle Informationen zur Verfügung, die er benötigt, um sie an die GDS-Anbieter weiterzugeben: Zimmerkategorien, Preise, Ausstattung, Bilder, Richtlinien, Verfügbarkeit und mehr. Diese Daten werden dann mit Galileo und den anderen GDS-Anbietern synchronisiert.
Pflegen und aktualisieren Sie Ihre Einträge Sobald Ihre Daten synchronisiert sind, können Sie Einträge und Informationen in Echtzeit über Ihren Konnektivitätspartner aktualisieren. Sie können Preise, Aktionen, Verfügbarkeit und mehr verwalten. Regelmäßige Aktualisierungen stellen sicher, dass Ihr Hotel wettbewerbsfähig und für Reisebüros, die über Galileo und andere GDS-Anbieter buchen, sichtbar bleibt.